top of page

Fersensporn erklärt - chronisch entzündete Fusssohlen-Sehnenplatte

​Die Fasziitis plantaris stellt eine schmerzhafte entzündliche Verdickung der Sehnenplatte an der Fußsohle dar. Eine chronisch-verkalkende Ansatzentzündung dieser Sehnenplatte am Fersenknochen führt zur Ausbildung des charakteristischen Fersensporns. Obwohl der Fersensporn in den meisten Fällen asymptomatisch ist, weist er auf vorangegangene entzündliche Prozesse hin.

Fersensporn- diese Übungen können dir helfen, Liebscher & Bracht

Im heutigen Video zeigt Dir Roland Liebscher-Bracht, was Du gegen Deine Schmerzen bei Fersensporn tun kannst. Entdecke, wie Deine Beschwerden sofort nachlassen, wenn Du diese Übungen regelmäßig machst.

Fussgesundheit-Wie gehts euren Füssen?

Wie es euch geht und wie es läuft, ist wortwörtlich von euren Füßen abhängig! Prof. Ingo Froböse erklärt euch, was das Wunderwerk Fuß alles kann und wie ihr eure Fußgesundheit fördern könnt.

Fuss und Nagelpilz behandeln

Ein jucken zwischen den Zehen kann auf Fußpilz hindeuten. Das kann man sich nämlich ganz schnell im Schwimmbad holen. Und dann kann es passieren, dass es sich zu Nagelpilz entwickelt. Wie das genau funktioniert und wie du Fuß- und Nagelpilz behandeln kannst, erklärt dir Felix im heutigen Video.

Kinderfüsse - öfter barfuß gehen

Dr. Karl-Heinz Kristen (Facharzt für Orthopädie) spricht über Kinderfüße und ihre Bedürfnisse.

Abenteuer Diagnose- Was steckt hinter Gewichtsverlust, Zitterattacken und Herzrasen? | ARD GESUND

Carmen W. leidet unter einer seltenen Rheuma-Form, bei der sich das Bindegewebe entzündet. Mit Kortison-Tabletten hat die Erzieherin ihre Krankheit eigentlich gut im Griff. Doch plötzlich fühlt sie sich ständig schwach und verliert dramatisch an Gewicht. Eine Untersuchung im Krankenhaus ergibt: Sie hat viel zu viel Zucker im Blut. Regelmäßig muss sie jetzt ihren Blutzucker messen und Insulin spritzen. Eigentlich müsste es ihr dadurch besser gehen, doch dann fängt ihr Körper auf einmal an zu zittern, ihr Herz rast. Sie ist unterzuckert! Wie kann das sein? Warum spielt der Blutzuckerwert verrückt? Hängt das Ganze irgendwie mit dem Rheuma zusammen? Ein spannender Fall Abenteuer Diagnose!

Omega 3- das solltest du unbedingt wissen- mit Prof. von Schacky

Interessante Fakten zum  Thema Omega 3 und seine Wichtigkeit

Seit seinem 24 Lebensjahr erforscht Dr. Hobert das Heilwissen anderer Kulturen und durfte in mehr als 25 Ländern unseres Planeten Heilern, Naturärzten und Medizinmännern über die Schulter schauen und an deren verblüffenden Behandlungsmethoden teilhaben. Daraus entwickelte sich eine Schatzkiste prall gefüllt mit dem Wissen um Lebenskraft, Gesundheit und Heilung, welches er seit nunmehr 34 Jahren erfolgreich in seiner Praxis am Steinhuder Meer anwendet.

Omega Go - Erfahrungsbericht

In diesem Video berichtet Antje über ihren Omega 3-Wert, den sie kürzlich gemessen hat. Sie erklärt, welcher Spiegel optimal wäre und worauf bei der Ernährung zu achten ist. Außerdem stellt sie das Omega 3 plus Algenöl vor, das sie inzwischen täglich einnimmt. Nach drei Monaten will sie erneut den Omega 3 Wert messen.

Fußgesund von Anfang an- Kinderfüsse rundum versorgt

​Wusstest Du, dass 98 Prozent aller Menschen mit gesunden Füßen geboren werden? Im Umkehrschluss steht die Erkenntnis, dass die meisten Fußprobleme und Deformitäten erst danach entstehen – zum Beispiel, weil die Fußmuskeln, -bänder und -sehnen im Kindesalter zu wenig trainiert werden und sich verkürzen, weil zu kleine und enge Schuhe getragen werden. Hinzu kommt, dass dem Barfußlaufen, einfachen Fußübungen und der richtigen Pflege der kleinen Füßchen oft nicht ausreichend Beachtung geschenkt wird. Dabei wird der Grundstein für eine gesunde Fußentwicklung bereits im Babyalter gelegt. 

Lipödem Expertin Dr. Katrin Lossagk im Gespräch

Lipödem Expertin Dr. Katrin Lossagk im Gespräch mit Foodpunk Gründerin Marina Lommel. Was ist Lipödem, was kann ich machen, wenn ich betroffen bin und was hat das alles mit ketogener Ernährung zu tun?

6 Übungen für starke und gesunde Füsse

Diese sechs Gymnastik-Übungen stärken deine Fußmuskulatur, lindern Schmerzen und wirken der Entstehung von Fußfehlstellungen (wie z. B. dem Platt-, Spreiz- oder Knickfuß) sowie krummen Zehen (wie z.B. Hammerzehe, Krallenzehe) entgegen. Auch bei einem Hallux valgus und Fersensporn Schmerzen sind die Übungen äußerst hilfreich. Egal ob von zu Hause, im Garten oder Park – tu deinen Füßen und somit deinem gesamten Körper etwas Gutes. Schütze dich vor Verletzungen und kümmere dich mit diesen Übungen um eine starke und gesunde Fußmuskulatur.

bottom of page
cituroWidget.show()